Datenschutzerklärung von ProcessHubOnline
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie ProcessHubOnline (Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Schweiz, Geschäfts-ID CHE-303.751.297, Tel.: +41768288823) Informationen auf unserer Plattform processhubonline.com erhebt, verarbeitet und nutzt. Gültig ab 2025.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erfassen Daten, die Sie direkt bereitstellen (z.B. Name, E-Mail-Adresse) sowie technische Daten (z.B. IP-Adresse, Sitzungsdaten).
2. Verwendungszwecke
Die Datenverarbeitung dient der Bereitstellung und Optimierung unserer Dienstleistungen im Bereich Business Process Management.
3. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung und den geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
4. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen.
5. Speicherung
Wir bewahren Daten nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
6. Verwaltung von Sitzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden Sitzungsinformationen gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Plattform zu gewährleisten und um statistische Auswertungen zu ermöglichen.
6.1. GDPR-Compliance
ProcessHubOnline verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
6.2. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt.
- Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Cookie-Verwaltung:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Drittanbieter-Cookies:
Wir verwenden auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern für Analysezwecke. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.
7. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
8. Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.
9. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben.
10. Unternehmensdaten
ProcessHubOnline Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Schweiz Geschäfts-ID: CHE-303.751.297 Tel.: +41768288823